Ausbildungsstellen
Ihre Zukunft bei Moster.
Ausbildungsstellen
Ihre Zukunft bei Moster.
Bewerben können Sie sich in folgenden Ausbildungsrichtungen.
Das nächste Ausbildungsjahr beginnt am 1. August 2018.
MOSTER Elektrogroßhandelsgesellschaft mbH
Simone SchröderBliesstraße 9
67059 Ludwigshafen
Telefon +49 621 59004-210
E-Mail Simone.Schroeder(at)moster.de
Kauffmann/-Frau im Gross- und Aussenhandel)
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Großhandel)
Ihre Aufgaben in einem Beruf mit Zukunft
Kaufleute im Groß- und Außenhandel sind Bindeglieder zwischen Produktion und Verbrauch. Sie sorgen für den reibungslosen Warenfluss zwischen Herstellern, Weiterverarbeitern und Endverteilern. In der Fachrichtung Großhandel reichen die Tätigkeitsbereiche von der Lagerverwaltung über Einkauf, Vertrieb bis hin zur Verwaltung.
Ihre Schulbildung: Das sollten Sie drauf haben.
Eine abgeschlossene Schulbildung (Realschule mit qualifiziertem Abschluss oder Gymnasium) ist wesentliche Voraussetzung für einen Erfolg im Beruf. Darüber hinaus sind Interessen an Technik und Elektronik nötig, sowie Spaß an der Arbeit mit dem PC. Selbstverständlich sind auch gute Umgangsformen angesagt, denn mit Ihrem Auftreten repräsentieren Sie sich und Ihren Betrieb!
Die Ausbildung: In zwei bis drei Jahren voll auf Draht sein.
Ausbildungsbeginn ist der 1. August. Die gesamte Ausbildungsdauer beträgt je nach Schulabschluss zwei bis drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb und in der Berufsschule. Erfahrene Mitarbeiter der jeweiligen Abteilung und Ihr Ausbildungsleiter betreuen die Auszubildenden und achten sorgsam auf einen guten Lernfortschritt.
Wie bewirbt man sich?
Schicken Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild sowie die letzten zwei Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnis) gerne auch per E-Mail an:
Moster Elektrogroßhandel GmbH
Frau Simone Schröder
Bliesstraße 9
67059 Ludwigshafen
E-Mail: Simone.Schroeder@moster.de
Telefon: 0621 59004-210
Weitere Informationen zum Berufsbild Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel finden Sie hier:
Informatik-Kaufmann/-frau
Informatikkaufmann / -frau
Ihre Aufgaben in einem Beruf mit Zukunft
Informatikkaufleute analysieren die Problem- und Aufgabenstellungen, die innerhalb eines Unternehmens durch den Einsatz von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen (IT-Systemen) gelöst werden sollen. Hierfür ermitteln sie den Bedarf an IT-Systemen, beschaffen die benötigte Hard- und Software und sorgen für deren Einführung im Unternehmen. Sie beraten und unterstützen die einzelnen Fachabteilungen beim Einsatz von Anwendungssystemen und sind Ansprechpartner gegenüber Herstellern und Anbietern von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen auf dem Markt, beteiligen sie sich an Entwurf und Realisation individueller Lösungen, programmieren Anwendungen, implementieren, prüfen und verwalten sie.
Ihre Schulbildung: Das sollten Sie drauf haben.
Eine abgeschlossene Schulbildung (Realschule mit qualifiziertem Abschluss oder Gymnasium) ist wesentliche Voraussetzung für einen Erfolg im Beruf. Darüber hinaus sind Interessen an Technik und Elektronik nötig, insbesondere gute Erfahrungen mit Computern und dem Internet. Selbstverständlich sind auch gute Umgangsformen angesagt, denn mit Ihrem Auftreten repräsentieren Sie sich und Ihren Betrieb!
Die Ausbildung: In zwei bis drei Jahren voll auf Draht sein.
In zwei bis drei Jahren voll auf Draht sein.
Ausbildungsbeginn ist der 1. August. Die gesamte Ausbildungsdauer beträgt je nach Schulabschluss zwei bis drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb und in der Berufsschule. Erfahrene Mitarbeiter der jeweiligen Abteilung und Ihr Ausbildungsleiter betreuen die Auszubildenden und achten sorgsam auf einen guten Lernfortschritt.
Wie bewirbt man sich?
Schicken Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild sowie die letzten zwei Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnis) gerne auch per E-Mail an:
Moster Elektrogroßhandel GmbH
Herrn Sascha Flörchinger
Bliesstraße 9
67059 Ludwigshafen
E-Mail: Sascha.Floerchinger@moster.de
Telefon: 0621 59004-420
Weitere Informationen zum Berufsbild Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel finden Sie hier:
Fachkraft für Lagerlogistik
Fachkraft für Lagerlogistik
Ihre Aufgaben in einem Beruf mit Zukunft
Zum Aufgabenbereich einer Fachkraft für Lagerlogistik gehören die Planung, Organisation und Durchführung aller bei der Warenannahme, bei der Lagerung und beim Versand erforderlichen Abläufe. Genaue Produktkenntnisse sind dabei ebenso von Bedeutung wie der effektive Einsatz technischer Hilfsmittel.
Ihre Schulbildung: Das sollten Sie drauf haben.
Eine abgeschlossene Schulbildung (Hauptschule mit qualifiziertem Abschluss oder Realschule) ist wesentliche Voraussetzung für einen Erfolg im Beruf. Darüber hinaus sind Interessen an Technik und Elektronik nötig sowie Spaß an der Arbeit mit dem PC. Auch sollten Sie keine Scheu vor körperlichen Arbeiten haben. Selbstverständlich sind auch gute Umgangsformen angesagt, denn mit Ihrem Auftreten repräsentieren Sie sich und Ihren Betrieb!
Die Ausbildung: In zwei bis drei Jahren voll auf Draht sein.
Ausbildungsbeginn ist der 1. August. Die gesamte Ausbildungsdauer beträgt je nach Schulabschluss zwei bis drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb und in der Berufsschule. Erfahrene Mitarbeiter der jeweiligen Abteilung und Ihr Ausbildungsleiter betreuen die Auszubildenden und achten sorgsam auf einen guten Lernfortschritt.
Wie bewirbt man sich?
Schicken Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild sowie die letzten zwei Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnis) gerne auch per E-Mail an:
Moster Elektrogroßhandel GmbH
Frau Simone Schröder
Bliesstraße 9
67059 Ludwigshafen
E-Mail: Simone.Schroeder@moster.de
Telefon: 0621 59004-210
Wenn Sie zusätzliche Informationen wünschen, rufen Sie uns jederzeit an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.